Carlos Dunga

brasilianischer Fußballspieler und -trainer; als Spieler 91 Länderspiele, Weltmeister 1994, Vizeweltmeister 1998, Olympiazweiter 1984; spielte für Internacional Porto Alegre, FC Santos, Vasco da Gama, AC Florenz, VfB Stuttgart und Jubilo Iwata, mehrfacher brasil. Regionalmeister, japanischer Meister 1997; brasilianischer Nationaltrainer 2006-2010 und 2014-2016, Olympiadritter 2008; u. a. Trainer von Internacional Porto Alegre 2012/13

Erfolge/Funktion:

91 A-Länderspiele

Weltmeister 1994

brasilianischer Nationaltrainer (ab 2006)

* 31. Oktober 1963 Ijui

Internationales Sportarchiv 08/2010 vom 23. Februar 2010 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 24/2016

Carlos Caetano Bledorn Verri, genannt Dunga, galt unter den brasilianischen Topfußballern als derjenige, der besonders ausgeprägt den europäischen Stil pflegte. Der Mittelfeldspieler war kein typischer brasilianischer Ballzauberer und passte nicht ganz in das Schema der südamerikanischen Fußballfans. "Bei mir kommt der Erfolg vor dem Schönheitspreis", erkannte er selbst und vermisste manchmal die Anerkennung in seiner Heimat. Er galt vielmehr als Symbol für den wenig geliebten Defensivstil der Seleção in den 90er Jahren, einer Zeit, die oft auch als "Ära Dunga" bezeichnet wird - was keinesfalls positiv gemeint ist. Erst als er Brasilien 1994 als Mannschaftskapitän zum Gewinn des WM-Titels führte, wurde auch ihm die lange Zeit verweigerte Popularität zuteil. Nach dem Rücktritt von Nationaltrainer Carlos Alberto ...